Von Michael Snyder
Sind die Vereinigten Staaten die verschwenderischste Nation des ganzen Planeten? Wir alle werfen sicherlich einmal Nahrungsmittel weg. Ob es nun das bisschen ist, was man nicht mehr aufessen mag oder das Obst und Gemüse ganz hinten im Kühlschrank, das man vergessen hat und das schlecht geworden ist. Die Wahrheit ist, dass wir mehr tun können um sicherzustellen, dass Nahrung nicht verschwendet wird.
Man mag dazu neigen zu denken, dass die Verschwendung von Lebensmitteln keine große Sache ist, weil wir mehr als reichlich davon haben. Aber einer wachsenden Zahl Menschen auf der Welt geht es dieser Tage wirklich schlecht. Es wird geschätzt, dass es auf der Welt aktuell mehr als ein Milliarde hungernde Menschen gibt. Als Gesellschaft müssen wir folglich herausfinden, wie wir erheblich weniger Nahrungsmittels verschwenden und sie in die Münder jener bekommen, die sie wirklich benötigen.
Laus dem U.S. Department of Agriculture [Landwirtschaftsministerium] wird fast ein Drittel aller Nahrungsmittel in den Vereinigten Staaten weggeworfen, nachdem es in die Geschäfte gekommen ist. Wenn man diesen ganzen Abfall zusammenrechnet, ergibt er insgesamt über 65 Milliarden Kilogramm an Lebensmitteln:
Fast ein Drittel der fast 200 Milliarden Kilogramm an für Amerikaner produzierten Lebensmitteln wandert in den Müll. Dies ist eine potenzielle Katastrophe für Mülldeponien und ein Weckruf für Behörden, welche versuchen die Hungernden zu ernähren, so ein erstaunlicher neuer Bericht des Landwirtschaftsministeriums. Der gerade herausgegebene Bericht zeigt auf, dass im Jahr 2010 ganze 31 Prozent – oder 65 Milliarden Kilogramm – an Lebensmitteln, die für Amerikaner zum Essen produziert wurden, in den Müll wanderten. Entweder waren sie verschimmelt oder nicht fachgerecht gekocht, unterlagen “natürlicher Schrumpfung“ aufgrund von Feuchtigkeitsverlust oder die Menschen hatten das Interesse an ihnen verloren. |
Wie viele Menschen glauben Sie könnten wir mit 65 Milliarden Kilogramm Lebensmitteln ernähren?
Das ist aber noch nicht die ganze Verschwendung. Zusätzlich zu dem nachstehenden Müll haben wir auch anderen Abfall in der Berechnung. Massive Mengen an Nahrungsmitteln werden jedes Jahr verschwendet, weil amerikanische Verbraucher keine Früchte und kein Gemüse essen wollen, die nicht “perfekt“ sind. Das Folgende stammt vom Guardian:
Amerikaner werfen fast genauso viele Nahrungsmittel weg, wie sie essen. Der Grund ist ein “Perfektionskult“, der den Hunger und die Armut verschärft und die Umwelt erheblich belastet. Enorme Mengen frisch angebauter Nahrungsmittel in den USA verbleiben zum Verrotten auf den Feldern, werden an Nutztiere verfüttert oder direkt vom Feld auf die Müllkippen transportiert. Laut offiziellen Daten und Gesprächen mit Dutzenden von Farmern, Verpackern, LKW-Fahrern, Forschern, Aktivisten und Regierungsoffiziellen liegt dies an unrealistischen und unerbittlichen kosmetischen Standards. |
Und ich weiß, dass ich als Verbraucher daran mitschuldig bin. Gerade gestern suchte ich mir unter den Aprikosen im Supermarkt die Schönsten aus, die ich finden konnte. Natürlich konnte man die alle essen, aber die Meisten von uns haben die Angewohnheit Nahrung haben zu wollen, die so “perfekt“ wie möglich aussieht.
Folglich wird eine Menge bestens geeignetes Essen deswegen weggeworfen, weil es ein bisschen schlechter aussieht:
“Von der Sonne angesengter“ oder zu dunkel gefärbter Blumenkohl wird auf den Feldern umgepflügt. Tafeltrauben, die nicht ordnungsgemäß geformt sind, werden weggeworfen. Ganze Kisten von vorgeschnitten Orangen wandern direkt auf die Müllkippe. Im Juni hat Kirschenman einen erheblichen Teil seiner Wassermelonen an seine Kühe verfüttert. |
Wenn man die zuhause weggeworfenen Lebensmittel mit jenen zusammenrechnet, die bereits im Vorfeld entsorgt werden, dann verschwenden wir rund die Hälfte unserer Lebensmittel.
Das ist tragisch, denn es gibt allein in unserem Land eine Menge Menschen, denen diese Nahrungsmittel zugute kommen könnten. Laut einer Schätzung haben 49 Millionen Amerikaner nicht genügend zum Essen. Wenn wir aber nicht die Hälfte unserer Lebensmittel wegwerfen würden, könnten wir so ziemlich jeden ausreichend ernähren.
Weltweit wird etwa ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen. Das ist besser, als die Zahlen in den USA, aber immer noch viel zu viel. Wir haben schlichtweg nicht so viele Ressourcen zu verschwenden. So viele Menschen leiden dieser Tage und dazu gehört auch die Explosion erdrückender Armut in dem Land, welches diesen Sommer Gastgeber der Olympischen Spiele sein wird. Nur wenige Meter vom großen Stadion der Olympiade entfernt, fließen den Menschen tatsächlich Abwässer durchs Haus:
In den Mangueira “Favelas“, keine 750 Meter vom Maracana Stadion in Rio de Janeiro entfernt, in welchen die Olympischen Spiele 2016 in Rio stattfinden werden, leben junge Familien in behelfsmäßigen Baracken ohne Sanitäranlagen.
Das Stadion wird Ort der Eröffnungs- und Abschlussfeiern der Olympiade im August sein und während weltweite Superstars wie Usain Bolt, Mo Farah, Jessica Ennis-Hill und Justin Gatlin um die Wette laufen, haben die Bewohner der Favelas mit durch ihre Baracken fließendem Abwasser zu tun.
Es wird geschätzt, dass mehr als 20 Prozent der Bevölkerung Rios in “Favelas“ lebt. Statt etwas für diese Menschen zu tun, hat die Regierung in Brasilien aber hunderte von Millionen von Dollars für die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft und der Olympischen Spiele ausgegeben.
Was stimmt hier nicht?
Derweil verschlimmert sich die Lage andernorts in Süd-Amerika weiter. In Venezuela können 47 Prozent der Einwohner keine drei Mahlzeiten am Tag mehr für ihre Familien auf den Tisch bringen und fehlendes Toilettenpapier hat sich zu einer nationalen Krise entwickelt:
Die Regierung Venezuelas ließ verlauten, dass sie die lokale Fabrik von Kimberly-Clark Corp. übernommen hat, nachdem das Unternehmen seine Produktion aufgrund von Engpässen bei den Rohwaren eingestellt hat. »Kimberly-Clark wird weiter für alle Venezolaner produzieren und ist nun in den Händen der Arbeiter«, sagte Arbeitsminister Oswaldo Vera am Montag in einer im Fernsehen übertragenen Ansprache aus der Fabrik im Bundesstaat Aragua, bevor er laut Wall Street Journal eine Verfügung zur Übernahme des Werks unterschrieb. Das Arbeitsministerium behauptet, dass Kimberly-Clark gegen venezolanische Gesetze verstoßen habe, indem man mehr als 900 Arbeiter gefeuert hatte, ohne die Regierung zu konsultieren. »Es spielt keine Rolle, wer die Fabrik leitet«, sagte Henkel Garcia, Direktor der in Caracas ansässigen Unternehmensberatung Econometrica gegenüber dem Wall Street Journal. »Unterm Strich kann sich niemand den Import der benötigten Rohwaren leisten.« |
Während sich die Lage in der Weltwirtschaft weiter verschlechtert, wird die Notwendigkeit weniger Lebensmittel und weniger Ressourcen zu verschwenden sogar noch akuter. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns daran gewöhnt, keinen zweiten Gedanken über das Wegwerfen von Lebensmitteln zu verschwenden. Mir begegnen dieser Tage tatsächlich selten Eltern, die darauf bestehen, dass ihre Kinder aufessen was auf dem Teller ist.
In der nicht mehr allzu fernen Zukunft werden sich die Dinge aber komplett verändern. Selbst in den Vereinigten Staaten werden wir letztlich an einen Punkt gelangen, an dem jedes bisschen Essen als wertvoll angesehen wird. Wir bewegen uns auf eine Zeit zu, in der die Verschwendung fast der Hälfte unserer Nahrungsmittel keine Option mehr sein wird und wir sollten so schnell wie möglich bessere Wege finden, mit diesen Dingen umzugehen.
***
>>> zum englischsprachigen Original-Beitrag
Übersetzung aus dem Englischen vom Nachtwächter
Alle Rechte der auf N8Waechter.net verwendeten Inhalte liegen grundsätzlich bei den Verfassern der Originale.
Die erkaufte Zeit läuft ab!
Weltweit gibt es ständig mehr Konflikte und täglich steigt die Gefahr eines offenen Konflikts mitten in Europa. Bereiten Sie sich auf die Konsequenzen einer solchen Auseinandersetzung und eines Systemzusammenbruchs vor! Ob ein Überleben in Europa, inmitten von Smartphone-Zombies und Ignoranten möglich ist, wenn es kracht, ist fraglich. Autarkie fernab von Menschenmassen, 500 Meter über dem Meer in perfektem Klima. 30 Hektar für 100 Personen die nur ein gemeinsames Ziel haben…
Der Wegwerfgesellschaft den Kampf ansagen
Nimm 3 zahl 2, jetzt +30% mehr Inhalt, oder 1 + 1 gratis! Dies sind nur einige Marketingstrategien mit denen uns der Handel heutzutage fangen will. Die häufige Folge daraus: Die zu viel gekauften Lebensmittel können oftmals nicht kurzerhand verzehrt werden. Dann landen sie nicht im Magen sondern im Müll…
Essensretter
Verschwendung ist eine der schlimmsten Unsitten der Wegwerfgesellschaft. Bauern lassen Essen liegen, herrenloses Obst vergammelt und im Supermarkt herrscht Perfektionswahn. Aus dem was andere für Abfall halten, lassen sich regelrechte Delikatessen zaubern. Unsere Großmütter wussten noch, wie man selbst aus Resten wunderbare Köstlichkeiten erfindet…
Das kommt mir nicht auf den Teller
Mit jedem Lebensmittelskandal steigt auch der Informationsbedarf: Was steckt hinter „Light“ und „Fettarm“? Was ist eine „Phenylalaninquelle“? Was bedeuten die mysteriösen E-Nummern? Und was ist wirklich „Bio“? Hier wird unsere Nahrung von Aal bis Zitrone unter die Lupe genommen und damit – endlich! – für Durchblick an den Lebensmittelregalen gesorgt…
Was Oma und Opa noch wussten
Strom kommt aus der Steckdose, und Lebensmittel kommen aus dem Supermarkt. Doch so einfach ist das nicht. Schon gar nicht in Krisenzeiten. Die ausreichende und verlässliche Versorgung mit Nahrung und Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit. Schon kleinste Störungen im komplexen Räderwerk der Logistik können schwerwiegende Konsequenzen haben. Und plötzlich sind die Regale leer! Aber Fischen, Pilze suchen, Wildkräuter vom Wegesrand sammeln, Beeren einkochen, Brot backen, wursten, einen Räucherofen mauern und vieles mehr – unser Tisch ist reich gedeckt, wir haben nur verlernt, dies zu erkennen…
Vermeiden Sie Hunger in der Krise!
Wir stehen vor der größten Krise der Menschheitsgeschichte! Ein Lebensmitteldiscounter schlägt sein Lebensmittel-Sortiment im Schnitt alle zwei Tage komplett um. Sobald der Systemcrash da ist, sind die Regale binnen weniger Stunden leer. Das Bundesamt für Zivilschutz empfiehlt seit vielen Jahren, dass jeder Haushalt über einen Vorrat von mindestens zwei Wochen verfügen sollte. Wie lange reichen Ihre Vorräte? Hier geht es zur Notversorgung für Sie und Ihre Familie…
Chia-Samen
Chia-Samen – ein Geschenk der Natur für eine gesunde, natürliche Ernährung! Die Chia-Pflanze stammt ursprünglich aus Teilen Süd- und Zentralamerikas. Schon bei den Azteken waren die kleinen schwarzen und weißen Samen als Energiespender ein wichtiger Bestandteil der Nahrung…
Perfekte Krisenvorsorge
Es ist noch nicht zu spät, die Weichen für eine Überlebensstrategie in Krisenfällen zu stellen. Wie sichern Sie ihr Einkommen? Wir richten Sie Ihre Finanzen neu aus und erhalten Ihre Zahlungsfähigkeit? Wie überstehen Sie durch persönliche Vorsorge auch langanhaltende Krisen? Wie ernähren Sie sich, wenn die Supermärkte geschlossen bleiben? Wie können Sie sich in Krisenfällen selbst verteidigen und sich vor Diebstahl schützen? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier…
Es ist 5 vor 12! Europa brennt!
Wer glaubt, dass wir in stabilen Zeit leben, der lebt in einer Scheinwelt. Alles spitzt sich tagtäglich zu, Unruhe herrscht in fast allen europäischen Ländern. Wir schlittern mit hohem Tempo in die größte Wirtschaftskrise aller Zeiten – Jeder, der seine Augen öffnet, weiß das. Und wenn es losgeht, dann passiert es über Nacht und wir werden in kürzester Zeit Tote durch Gewalt, Hunger, Durst und Krankheit geben. Nur wer sich vorbereitet, hat eine Chance zu überleben. Schützen Sie sich und Ihre Familie!
Spurlos verschwinden
Man kann in der heutigen Gesellschaft sicherlich mal für eine Weile untertauchen. Um aber spurlos zu verschwinden, bedarf es die Hilfe eines Profis. “Delete & Reset“ – einmal das eigene Leben zurück auf Start stellen. Ein neuer Name, ein neuer Pass, eine neue Identidät. Gehören Sie zu denjenigen, die eigentlich morgen schon abreisen würden – wenn sie nur wüssten wie? Hier erklärt Ihnen ein Profi im Detail, wie es geht…