Hunderte der am meisten besuchten Weltnetzseiten zeichnen jede Mausbewegung und jede Tastatureingabe auf. Dies fand eine Forschergruppe des Center for Information Technology Policy der Universität Princeton im US-Bundesstaat New Jersey heraus.
Demnach wurden insgesamt sieben sogenannte “session replay“-Anbieter untersucht und getestet und stellte sich heraus, dass 482 der 50.000 meistbesuchten Internetseiten versteckten Code auf ihrer Seite haben, welcher die Aufzeichnung absolut jeder Nutzeraktivität ermöglicht.
Auf der Netzseite der Forscher, Freedom-To-Thinker.com, wird das Projekt wie folgt beschrieben:
Sie mögen wissen, dass die meisten Netzseiten Analyseskripte von Drittanbietern haben, welche die von Ihnen besuchten Seiten und ihre Suchanfragen aufzeichnen. Neuerdings benutzen jedoch immer mehr Seiten “session replay“-Skripte. Diese Skripte zeichnen jede Tasteneingabe, jede Mausbewegung und das Scrollverhalten auf – zusammen mit allen Inhalten der von Ihnen besuchten Seiten – und senden diese an Server von Dritten. Anders als typische Analysedienste, welche Sammelstatistiken anbieten, sind diese Skripte für die Aufzeichnung und Wiedergabe individueller Browsersitzungen vorgesehen, als würde Ihnen jemand über die Schulter schauen. |
Diese Form der Datensammlung soll Einsichten darüber liefern, wie Nutzer mit Netzseiten interagieren und nicht mehr funktionierende oder verwirrende Seiten entdecken – so zumindest die offizielle Erklärung. Allerdings betonen die Forscher, dass das Ausmaß der durch diese Dienste eingesammelten Daten die Erwartungen der Nutzer bei weitem übersteigen.
So wird in Onlineformulare eingegebener Text aufgezeichnet, noch bevor das Formular abgeschickt wird und alle Mausbewegungen werden genau verfolgt und gespeichert. Nichts davon ist für den Nutzer sichtbar und es könne nicht davon ausgegangen werden, dass die Daten anonym bleiben – nicht einmal Passwörter. Offenbar erlauben manche Anbieter den Seitenbetreibern gar ausdrücklich, die Aufzeichnungen mit der Identität eines Nutzers in Verbindung zu bringen.
Der folgende kurze Film zeigt die Hintergrundskripte bei der Arbeit:
.
Risiken? Geschenkt. Wichtiger ist an dieser Stelle die Bewusstmachung, dass nun mehr offiziell eingestanden wird, wie umfangreich das Datenabgreifen tatsächlich ist. Dies gilt im Besonderen für Netzseiten, welche gewisse Eingaben auf irgendwelchen Formularen oder in Suchfeldern erfordern.
Die von den Forschern erstellte Liste findet sich im Netz hier, alternativ herunterladbar als sortierte Excel-Liste hier.
Alles läuft nach Plan …
Der Nachtwächter
***
Alle Rechte der auf N8Waechter.net verwendeten externen Inhalte liegen grundsätzlich bei den Verfassern der Originale.
Unterstützen Sie n8waechter.net!
Die erkaufte Zeit läuft ab!
Weltweit gibt es ständig mehr Konflikte und täglich steigt die Gefahr eines offenen Konflikts mitten in Europa. Bereiten Sie sich auf die Konsequenzen einer solchen Auseinandersetzung und eines Systemzusammenbruchs vor! Ob ein Überleben in Europa, inmitten von Smartphone-Zombies und Ignoranten möglich ist, wenn es kracht, ist fraglich. Autarkie fernab von Menschenmassen, 500 Meter über dem Meer in perfektem Klima. 30 Hektar für 100 Personen die nur ein gemeinsames Ziel haben…