Die gesammelten Einträge finden sich im Original auf https://qanon.pub/. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Einträgen Nr. 1.351 bis 1.360.
12. Mai 2018
Mit Eintrag Nr. 1.351 bezieht sich “Q“ auf zwei vorherige Einträge (1.288 und 1.316), in welchen die gefeuerten und/oder zurückgetretenen Mitarbeiter des FBI und Justizministeriums aufgelistet wurden. “Versiegelte Anklageschriften. Definiert Anklageschrift.“, heißt es und es wird die Definition mitgeliefert:
„Eine Anklageschrift ist eine formelle Anschuldigung gegen einen oder mehrere Angeklagte, welche sie eines oder mehrerer Verbrechen beschuldigt. Im Bundesstrafrecht ist die Anklageschrift die wichtigste Methode, mit der ein Staatsanwalt ein Strafverfahren einleitet.“ |
Es wird gefragt, wie diese Anklageschriften versiegelt, gesichert und bewacht werden und weiter festgestellt, dass nichts durchsickert, verbunden mit der Frage, ob dies “unüblich“ sei. “Warum werden Anschuldigungen versiegelt?“, fragt “Q“ und weist darauf hin, dass für einen Prozess ein Geschworenengericht bemüht werden muss.
Im Weiteren wird einmal mehr klargestellt, dass das Brechen der Siegel (in Bezug auf die fast 30.000 versiegelten Anklagen) in einem korrupten Rechtsapparat zwecklos ist (da in den USA niemand ein zweites Mal für dasselbe Verbrechen vor Gericht gestellt werden darf). Betroffen sind das FBI, das Justizministerium und auch Bundesrichter. Zunächst müsse das FBI und das Justizministerium aufgeräumt werden und es wird angedeutet, dass die CIA und das Außenministerium im Anschluss an die Reihe kommen. “Jetzt kommt der Schmerz.“, schließt der Eintrag.
13. Mai 2018
Eintrag Nr. 1.352 enthält einen Netzverweis zur Netzseite von ‚National Security Action‘ (einer prominenten Anti-Trump-Gruppierung) und ein Anon stellt Bildschirmfotos der Mitglieder der Organisation samt ihrer Selbstbeschreibung ein:
“Wir sind Amerikaner – ehemalige hohe Beamte und politische Experten, Akademiker und Führer der Zivilgesellschaft -, die aus erster Hand gesehen haben, wie die Vereinigten Staaten stärker, sicherer und respektierter in der Welt sind, wenn wir mit unseren Verbündeten standhaft bleiben, prinzipientreue Diplomatie betreiben und den Werten treu bleiben, welche Amerika im In- und Ausland längst definiert haben.“ |
“Q“ antwortet: “Gut gemacht, Anon.“ und weist in Eintrag Nr. 1.354 auf ‚Loop Capital‘ hin, ein Unternehmen in Chicago, welches offenbar eng in Bestechungen und Schmiergelder verstrickt ist, wie von “Q“ in Eintrag Nr. 524 bereits dargelegt wurde. Wenig später nennt ein Anon die ‚National Security Action‘ “Die Schattenregierung“, was von “Q“ bestätigt wird.
Ein Anon räumt ein, dass verstanden wurde, wie die Aufräumarbeiten ablaufen müssen und mahnt, man möge die Richter nicht vergessen, da viele kompromittiert seien. “Q“ bezieht sich darauf und fragt, warum die US-Demokraten die Richter-Nominierungen Trumps ausbremsen. “Beobachtet, was geschieht [-30]“, heißt es, was wohl einige Änderungen innerhalb der nächsten 30 Tage ankündigt.
In Eintrag Nr. 1.355 antwortet “Q“ einem besorgten Anon, welcher sich fragt, wie lange es wohl dauern werde, bis die von Trump vorgeschlagenen Richter bestätigt sind. “Was muss vor dem 11.11. geschehen?“, fragt “Q“ und legt dar, dass das Datum ein “strategischer Marker“ sei, angesetzt kurz nach den Zwischenwahlen am 6. November 2018 (und zudem “Tag der Veteranen“ in den USA und … 1918 wurde an dem Tag der Waffenstillstand unterzeichnet). “Q“ fragt, ob wohl eine “rote Welle“ kommt und impliziert damit, dass die Demokraten bei den Zwischenwahlen wohl eine umfangreiche Niederlage kassieren werden. “Stärke. Gerechtigkeit.“, heißt es abschließend.
Der nächste Eintrag ist einmal mehr ein Aufruf an die Anons:
Vertrauen muss man sich verdienen. |
Eintrag Nr. 1.359 beschäftigt sich wieder mit dem ‚Iran-Deal‘ und den Folgen des Ausscheidens der USA. Eingangs wird aus einer Meldung von Iran Daily News zitiert:
“Eine deutsche Handelsinteressen vertretende Gruppe sagte, die Entscheidung der USA, sich aus dem Geschäft zurückzuziehen, werde deutsche Unternehmen treffen und forderte die EU auf, ihre Interessen zu schützen. Der Handel zwischen Deutschland und dem Iran erreichte im vergangenen Jahr 3,4 Milliarden Euro (4 Milliarden Dollar), so BGA, ein weiterer Außenwirtschaftsverband.“ |
“Q“ fragt, was mit “Total S.A.“ sei, dem französischen Öl- und Gas-Konzern, welcher “einer der sieben ’supergrößten‘ Öl-Firmen der Welt“ ist. In dem anschließend gelieferten Netzverweis zum Iran Daily-Artikel heißt es weiter, dass Total einen Vertrag über $ 5 Milliarden und einer Laufzeit von 20 Jahren mit dem Iran abgeschlossen habe.
Die Frage, wer erst kürzlich im Weißen Haus zu Gast war, bezieht sich natürlich auf Macron und Merkel und der einmal mehr hinterfragte Zweck der Besuche wurde bereits am 30. April in Eintrag Nr. 1.307 genannt: “Frankreich & Deutschland kamen aus dem einzigen Grund zum Weißen Haus, um den Präsidenten unter Druck zu setzen, im (Iran-)Deal zu bleiben.“ – wobei der Zeitpunkt in der Tat bemerkenswert ist und nahelegt, dass es sich wohl kaum um einen “Zufall“ handelt (einmal abgesehen von dem ’speziellen‘ Themenkreis “BRD“).
Es sei zu keiner Zeit um die Sicherheit der Welt gegangen, indem man dem Iran seine “Nuklearkapazitäten“ nimmt. Entsprechende Meldungen seien “Fake News“, so “Q“.
“Wird die EU sich auf den Schutz des Deals verlegen, damit der Geldfluss bestehen bleibt?“, wird gefragt und dann das Augenmerk auf den ehemaligen Außenminister unter Obama, John Kerry, gelegt: “Warum ist Kerry in der EU?“. “Q“ deutet in Frageform an, dass die USA “gezwungen sein“ könnten, “gewisse EU-Länder zu ächten und als Tabu zu erklären“.
Die dann gestellten Fragen, wer gewählte Führer kontrolliert und wem diese berichten, hatte Horst Seehofer seinerzeit treffend formuliert. Nun sitzen die EU-Größen in der “Zwickmühle“, meint “Q“, was offensichtlich ist, denn sie sind in Bezug auf Handelsbeziehungen mit dem Iran und den USA in einer ausweglosen Lage: Entweder wird man mit Wirtschaftssanktionen von Seiten der USA überzogen oder der Iran macht seine Drohung wahr, die Namen der im Rahmen des ‚Iran-Deals‘ mit reichlich Schmiergeldern versorgten Politiker zu benennen.
Offenbar läuft diesbezüglich auch von Seiten der Trump-Administration ein Ultimatum. “Q“ fragt, ob die USA “die Namen korrupter Offizieller“ der betrügerischen Iran-Vereinbarung enthüllen werden und schreibt: “Wir erwarten Eure Antwort [48].“ (der Eintrag stammt aus den Nachtstunden des 13. Mai, 48 Tage später ist der 30. Juni).
Eintrag Nr. 1.360 zeigt Bilder von einem Treffen zwischen Baschar al-Assad und John Kerry und zwischen Assad und Oppositionsführerin Nancy Pelosi. “Es ist alles miteinander verbunden.“, heißt es und es werden Netzverweise zu einem Artikel bei The Hill über den Muslimbruderschaft-Hintergrund der Hillary Clinton-Vertrauten Huma Abedin und zu einem offiziellen Brief der US-Republikanerin Michelle Bachmann an den stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalkomitees der Demokratischen Partei, Keith Ellison, mitgeliefert, welcher die Verbindungen Abedins zur Muslimbruderschaft in aller Ausführlichkeit darlegt.
“Willkommen zurück, Huma.“, heißt es abschließend und: “Jetzt kommt der Schmerz.“
Fortsetzung folgt.
Empfehlung für tagesaktuellen Austausch über “Q“: Sternenlichter 2.0 auf vk.com
Alles läuft nach Plan …
Der Nachtwächter
***
Alle Rechte der auf N8Waechter.net verwendeten externen Inhalte liegen grundsätzlich bei den Verfassern der Originale.
Aufrichtigen Dank an alle Unterstützer dieser Netzseite!
Sie möchten den Nachtwächter auch unterstützen?
Hier einige Worte zu der Frage: „Wie?“