Ostern: Das Fest der Morgenröte

-

Wir leben in der Ära der “Erzählungen“. Was davon ist echt, was von irgendwelchen Geistern ersonnen?

Eine möglicherweise sinnvolle Herangehensweise an derartige Fragestellungen in diesen Zeiten könnte die Betrachtung von Wahrscheinlichkeiten sein. Ist es wahrscheinlich, dass das Osterfest der heutigen Prägung seinen Ursprung in der Heilandserzählung hat? Ergibt diese Erzählung Sinn? Oder mag es vielleicht sinnhaltigere Erzählungen über die Ursprünge dieses Frühlingsfestes geben, welche bei nüchterner Betrachtung eine höhere Wahrscheinlichkeit haben?

Stets ist bei allen Erzählungen zu bedenken, dass irgendjemand sie in “die Welt“ gesetzt hat. Und jede Erzählung verfolgt einen Zweck, hat eine Zielgruppe, welche sie bedienen soll. So ist auch die Rubrik “Überlieferungen“ zu betrachten, folglich mag sich jeder über die nachfolgende Erzählung sein eigenes Bild machen und bedenken, dass sein “Glauben“ maßgeblich von Erzählungen geprägt ist, von denen er die allermeisten in keiner Form mit Gewissheit überprüfen kann.

Sodenn betrachten wir heute – wie jedes Jahr – die Erzählung um das christliche Osterfest, die “Überlieferungen“ über heidnische Feste und die zweckmäßige Zusammenführung dieses nordischen Festes und der Christus-Erzählung. Und wir bedenken dabei, dass selbstverständlich jeder glauben darf, was er mag. 😉


Ostara – Fest der Morgenröte

Ostern, die Wiederauferstehung Christi nach seinem Märtyrertod am Kreuz – soviel wissen die Meisten über das Osterfest zu sagen, sofern sie danach gefragt werden. In welchem Zusammenhang jedoch Eier, Hasen und Feuer zu Ostern stehen, vermögen nur die Wenigsten zu erklären – sofern sie sich überhaupt jemals die Frage gestellt haben.

Christianisierung

Mit der Erklärung des Christentums zur Staatsreligion im Römischen Imperium begann die Christianisierung der germanischen Stämme Europas. Wer sich weigerte, wurde entweder mit dem Schwert überzeugt oder bis zur Niederwerfung bekriegt [de.wikipedia.org]. Als das Christentum zu den germanischen und keltischen Stämmen kam, fanden die Missionare dort viele tief verwurzelte Bräuche vor, welche nicht auszurotten waren. Daher versuchte man, die alten Sitten mit neuem Glaubensgut zu erfüllen und den eigenen Zwecken dienend umzuwandeln. Mit dem christlichen Osterfest gelang dies sehr gut, denn bei den Germanen und Kelten gab es bereits ein wunderbares Frühlingsfest um die Tag- und Nachtgleiche.

Sieg des Lichtes

Derartige Jahresfeste wurden von den “Heiden“ lange vor dem Entstehen des Christentums gefeiert. Für unsere ausgesprochen naturverbundenen Ahnen gebar das Frühjahr, diese Zeit des Sieges des Lichts über die Dunkelheit, auch das Wiedererwachen der Lebensfreude, was sich in vielerlei Fruchtbarkeitsbezügen widerspiegelt. Die Katholische Kirche vermochte diese nicht aus dem Ur-Grund der Mythen und des Naturglaubens zu entfernen – die Bindung unserer Ahnen war dafür schlichtweg zu stark.

Zur Bekehrung der unbeugsamen “Heiden“ wurden folglich einfach über mehrere Generationen hinweg die Termine überlagert und das der Fruchtbarkeitsgöttin und Lebenschenkerin Ostara gewidmete Frühjahrsfest, wurde zur eigenen Agenda passend umgedeutet und der Erzählung um die Kreuzigung des christlichen Heilands angepasst.

Dennoch haben sich viele sehr alte “heidnische“ Bräuche bis in die heutige Zeit erhalten:

Ostara

Die Osterzeit lässt sich als “Fest der Morgenröte“, sichtbar werdende Fruchtbarkeit, Wiederauferstehung der Natur aus dem Winterschlaf, als Tagundnachtgleiche begreifen.

Beda (735) vermutete, dass der altenglische Name Eosturmonath für April auf eine Göttin zurückzuführen sei, bei Eginhart (770 – 840) findet sich ein Ostermonath. Jakob Grimm leitete aus dem Monatsnamen Ostarun die Göttin Ostara ab, welche sich aber nicht direkt nachweisen lässt.

Richtig ist aber, dass diese Göttin bei Betrachtung des indoeuropäischen Kontextes sehr gut belegt ist, denn sie lässt sich unter verschiedenen Namensbezeichnungen nachweisen (ags. Eystre, ags. Eastro = Ostern, altsächs. Eostre-Eostreus, adh. Ostarmânoth, germ. Oestras, ir. Tata, altind. Usra-ushas, lit. Auzra, phön. Astarte, lat. Aurora = Morgenröte, griech. Eos = Osten, an. Austr. Gemr. Austra = Osten). Noch 1750 werden die Externsteine “Eostrae Rupes“ (Ostaras Felsen) genannt.

Die Christen legten das Osterfest erst im Jahre 325 [Erstes Konzil von Nicäa [de.wikipedia.org]] auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond, der der Tagundnachtgleiche folgt, also in eine abnehmende Mondphase. Wie widersinnig, wie weit entfernt von natürlichen Zusammenhängen! Im Jahresrad steht das Fest eher bei zunehmendem Mond in der Zeit um die Tagundnachtgleiche.

Ei

Das Ei ist das Ursymbol für Fruchtbarkeit, Urzelle allen Seins, aber auch für die ewige Frage, woher dieses fruchtbare Leben kommt (Henne oder Ei?). Seine typische Form, ohne Anfang und Ende, hält etwas Geheimnisvolles verborgen und beschützt das zerbrechliche Leben, bis dieses sich aus dem Dunkel heraus ans Licht bricht, ähnlich den Pflanzentrieben aus der harten Scholle.

Die kanaanitische Göttin Astarte wurde am 17. März mit rot gefärbten Eiern geehrt, um das Verschmelzen von weiblichem und männlichem Prinzip zu feiern. Die Maori heiligen Dinge durch Rotfärben, die rote Farbe nennen sie Menstruationsblut (nach: Briffault). Da es als Symbol aus dem heidnischen Leben wohl nicht zu verdammen war, wurde es von der christlichen Kirche im 12. Jahrhundert in die Liturgie aufgenommen als “Benedictia ovorum – Segnung der Eier“. […]

Hase

Der Hase wird als Tier in allen europäischen Traditionen mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht, ist doch der März seine “Rammelzeit“. Er war das heilige Tier der Liebesgöttin Aphrodite. Im Jahr 751 verbot Papst Zacharias den Verzehr von Hasenfleisch, weil es wohl eine Gefahr für christliche Keuschheit darstellte.

Aprilis, römische Göttin von Liebe und Tod, ist Namensgeberin des Monats April und eng verwandt mit lat. Aperire, das “öffnen“ bedeutet. Das Banner der keltischen Königin Boudicca trug das Zeichen des Mondhasen.

[Aus: OSTARA – ZEREMONIEN UND BRAUCHTUM ZU FASNACHT, OSTERN UND HOHE MAIEN]

Auf dem Kirchentag zu Regensburg des Jahres 742 wurden auch die “heidnischen“ Osterfeuer offiziell verboten. Dennoch haben sie sich bis in die heutige Zeit erhalten und werden traditionell an Ostern entzündet. Auch andere Bräuche, wie die überregional bekannten Feuerräder von Lügde [osterraederlauf.de] oder auch das Biikebrennen [de.wikipedia.org] an der friesischen Küste, werden weiterhin noch aktiv gelebt – wenn auch der ursprüngliche Hintergrund und Sinn den Wenigsten heute noch bekannt ist.


Ostern oder Ostara stellt einen der gesellschaftlich wichtigsten Zeitpunkte im Jahreskreis dar und hat zudem direkte Anbindung zu übergeordneten und natürlichen Kreisläufen der Schöpfung. Der Lenz ist da, die Natur erwacht, die Schwalben kommen wieder, das Licht überwiegt die Dunkelheit, und einhergehend mit dem Licht kommt stets Erkenntnis.

Und Teil der Erkenntnis sollte sein, dass jeder Glauben auf einer Erzählung beruht … Was glaubst Du?

Seid aufrecht und bleibt standhaft!

Alles läuft nach Plan…

Der Nachtwächter

***


Aktueller Hinweis:

Beim Kopp-Verlag gibt es derzeit einen “Osterrabatt“ auf ausgesuchte Produkte in Höhe von 10 %. Wer daran interessiert ist, folge gerne diesem Netzverweis und – bitte – bestätige die “Cookies“, denn in dem Fall erhalte ich eine kleine Provision auf die getätigten Käufe. Aufrichtigen Dank.


Lesestoff – Klassiker

LeBon: Psychologie der Massen

Bernays: Propaganda

Orwell: 1984

Orwell: Farm der Tiere

Selbstversorgung

Brot backen mit dem Nachtwächter:

Sauerteig herstellen
Brot backen mit Sauerteig
Glasbrot
Brötchenbrett

Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

Selbstversorgung aus dem Garten

Gemüseanbau für Gartenneulinge

So einfach ist Fermentieren

Aufrichtigen Dank an alle Unterstützer und Förderer dieser Netzseite!

Unterstütze den Nachtwächter

Werde ein Förderer des Nachtwächters

Zuschrift eines Lesers und treuen Unterstützers:

Was ist uns unsere Gemeinschaft wert?


 

Interesse am Austausch im echten Leben?
»»» Stammtische «««

Corona unmasked

Neue Zahlen, Daten und Hintergründe

Kaum ein Thema prägte das letzte Jahr so sehr wie das Coronavirus und die dadurch ausgelöste Infektionskrankheit Covid-19. Eine Situation, die von der WHO als Pandemie eingestuft wurde. Dazu kursieren widersprüchliche Meinungen, Fake News und politisch gelenkte Informationen. Unterschiedliche Ansichten über die Gefahren durch die Pandemie führen zu tiefgehenden Disputen und sorgen für Verwirrung der Menschen.

Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi und Prof. Dr. rer. nat. Karina Reiss klären mit diesem Buch sachlich auf - mit aktuellen Daten, Fakten und Hintergründen ... »»» hier weiterlesen


Generation Maske

Wie unsere Kinder unter den Corona-Maßnahmen leiden und was wir dagegen tun können

Der Immunologe und Toxikologe Prof. Dr. Stefan Hockertz setzt sich mit einem Problem auseinander, das in der Flut von Informationen über Corona kaum zur Sprache kommt: Mit der Frage, was macht die Pandemie mit Kindern und Jugendlichen? Hockertz beschäftigen insbesondere die Folgen der nicht mehr nachvollziehbaren Maßnahmen der Regierung und der einseitigen medialen Berichterstattung, bei der Fakten manipuliert und Gefahren aufgebauscht werden. Um Antworten auf die zentrale Frage zu bekommen, wertet Hockertz wissenschaftliche Studien aus, befragt Eltern und Lehrer und analysiert Bilder sowie Texte von Kindern ... »»» hier weiterlesen


Perspektiven der Freiheit

Ein Plädoyer für die Freiheit in unfreien Zeiten!

In einer Ära des Klimasozialismus, Neomarxismus, Genderismus und der völlig irrationalen staatlichen Maßnahmen in der Corona-Krise rücken die Freiheitsgedanken des großen Universalgelehrten und Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek wieder in den Vordergrund und sind aktueller denn je ... »»» hier weiterlesen


100 Jahre alt werden ist kein Zufall. Jeder kann etwas dafür tun!

Warum werden manche Menschen über 100 Jahre alt, während andere schon mit 65 sterben? Was machen die 100-Jährigen anders oder besser? Gibt es Dinge, die die über 100-Jährigen gemeinsam haben? Die Antwort lautet eindeutig »Ja«! Aber die Gemeinsamkeiten sind nicht so naheliegend, wie es scheinen mag. So könnte man vermuten, dass die Gene der wichtigste Faktor im Hinblick auf ein langes Leben sind ... »»» hier weiterlesen


Wasserenergie Set Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst

Wunderschöne Halbedelsteine zur Vitalisierung Ihres Wassers

Edelsteinwasser ist derzeit in aller Munde. Vitalisieren Sie Ihr Wasser ganz einfach mit ausgewählten Edelsteinen. Die in diesem Set enthaltenen Steine ergänzen sich optimal.

Von einem deutschen Unternehmen garantiert ohne chemische Zusätze verarbeitet! Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst entfalten ihre Effekte, wenn sie ins Wasser gelegt werden ... »»» hier weiterlesen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Älteste
Neueste Meiste Bewertungen
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen